Bürgermeister zu sein heißt für die Bürger zu arbeiten. Das bedeutet, täglich für die Bürger da zu sein, im reinen Interesse und zum Vorteil der Bürger zu handeln. Hingehen und reden Dazu gehört der Dialog mit dem Bürger. Wir gehen…
PLATZ FÜR KINDER Nicht jeder hat einen Garten, eine Terrasse oder große Wohnung. Corona-Verbote haben es genau jenen schwer gemacht. Das verdichtete Bauen auf der einen Seite bedeutet, dass Hard auch öffentlichen Raum für Harder schaffen muss. Daher müssen öffentliche…
Nach elendig langer Diskussion und Forderung gefühlt aller Parteien wurde der Harder Wochenmarkt nach der Corona-Sperre endlich verlegt. Der neue Standort ist optimal und lädt, auch durch die tolle Bewirtung, zum Verweilen ein. Es würde gut einige Sitzplätze mehr…
Die Wochen des so genannten „Shutdowns“, der kompletten Einschränkung unseres Lebens zur Vermeidung von Ansteckungen und Ausbreitung der Corona-Pandemie sind vorbei. Jedoch wird uns die wiederkehrende Maskenpflicht noch einige Zeit begleiten. Was die Anzahl der Verstorbenen betrifft, liegt Hard…
30 Jahre Hohentwiel Dieses Jahr ist es 30 Jahre her, dass die Hohentwiel, der historische Raddampfer, unter Kapitän Reinhard Kloser zu ihrer zweiten Jungfernfahrt aufbrach. Der damalige Bürgermeister Gerhard Köhlmeier bot als Standort Hard an, da der dortige Platz brach…
Die letzten Monate waren für uns alle, auch für die Harder Vereine, eine große Herausforderung. Das Vereinsleben war extrem eingeschränkt, mit allen Konsequenzen. 700 Millionen Euro NPO-Fonds Ende Mai hat der Nationalrat einen 700 Millionen Euro Fonds für gemeinnützige Vereine,…
In unserer letzten MITANAND haben wir über die Gemeindesicherheitswache berichtet und eine Aufstockung des Personals gefordert. Mehr Sicherheit Denn nur mit mehr Ressourcen lassen sich die nötigen Herausforderungen für die Sicherheit Hards und die Einhaltung der Gesetze lösen. Dazu gehört…
Architektur und Gestaltung der Brücke stößt Harder vor den Kopf, denn die massiven Seitenteile versperren die freie Sicht von der Straße auf das Binnenbecken. Ein kleiner Vorgeschmack, was passiert wäre, wenn Loop und Strandbadbrücke gekommen wären. Eine seitlich durchsichtige Konstruktion…
GROSSES INTERESSE Martin Staudinger hat mit seinem Team im März 2020 den Harder und Harderinnen die Entwürfe des Architekturwettbewerbs 2014 präsentiert. Nicht nur die Sieger, sondern die 9 Projekte die in die zweite Runde kamen. Das Interesse war groß, es…
Ein Miteinander hat sich im Landtags-Auschuss beim Antrag von Martin Staudinger zur regionalen Kennzeichnung von Lebensmitteln entwickelt. Wir wollen regionale Bauern fördern. LÄNDLE-GÜTESIEGEL Auf Antrag der SPÖ haben alle Parteien beschlossen, dass das Ländle-Gütesiegel nach Vorbild Eierkennzeichnung für andere Produkte…
Die Abschaffung des Recyclinghofs in Hard durch ÖVP, GRÜNE und FPÖ ist noch immer ein Thema das viele ärgert. Denn nun muss man mit dem Auto nach Lustenau fahren und Schlange stehen. MIT FAHRRAD STATT AUTO Früher brachten viele Harder…